Wie Windenergie wieder nachhaltig werden kann
High-tech ProblemsWürden wir Windanlagen aus Holz bauen, wären sie ein Paradebeispiel für die Kreislaufwirtschaft.
Im 17. Jahrhundert begannen die Niederländer, ihre Deiche und Häfen mit robusten Matten in der Größe von Fußballfeldern zu verstärken, die aus Tausenden von Zweigen aus nahe gelegenen Niederwaldplantagen handgeflochten wurden. Diese “Faschinenmatten” wurden mit Steinen beschwert und in Kanälen, Flussmündungen und Flüssen versenkt.
Würden wir Windanlagen aus Holz bauen, wären sie ein Paradebeispiel für die Kreislaufwirtschaft.
Wird der Strom für eine vertikale Farm durch Solarzellen erzeugt, nimmt die Energieerzeugung mindestens so viel Platz ein, wie die Farm einspart.
Um die Sicherheit der Energieversorgung zu erhöhen, müssen wir die Zuverlässigkeit der Infrastruktur verringern.
Als unabhängiger Journalist – oder als Büroangestellter, wenn Sie so wollen – war ich immer überzeugt, dass ich einen ordentlichen Computer brauche und dass ich für Qualität bezahlen muss.
Von der Jungsteinzeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts haben Niederwälder, Kopfbäume, Gebücke und Hecken den Menschen als nachhaltige Quelle für Energie, Materialien und Nahrung gedient.
In der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts bauten sowjetische Zitrologen (sub)tropische Pflanzen in Regionen mit bis zu -30 °C kalten Wintern an – im Freien, ohne Nutzung von Glas oder fossilen Brennstoffen.
Wissenschaftler haben die Mindestwerte an Energie errechnet, die für ein menschenwürdiges Leben benötigt werden, aber wie sieht es mit den Höchstwerten aus?
Ein Rotor und ein Turm aus Holz erhöhen den Nettoenergieertrag über die Lebensdauer einer kleinen Windkraftanlage erheblich.
Unter den richtigen Voraussetzungen ist eine mechanische Windkraftanlage mit einem überdimensionierten Bremssystem eine preisgünstige, effektive und nachhaltige Heizung.
Der Wasser- und Energieverbrauch einer Nebeldusche ist so gering, dass ein Bad sogar in urbaner Umgebung ohne Strom- und Wasseranschluss auskommen könnte.
So lange wir Rohstoffe akkumulieren, bleibt das Schließen des Materialkreislaufes eine Illusion – selbst für Materialien, die im Prinzip recycelbar sind.
Unser neuer Blog ist so konzipiert, dass der Energieverbrauch für den Zugriff auf unsere Inhalte radikal reduziert wird.