Battery used Battery charging

Fruchtgräben: Anbau von subtropischen Pflanzen bei Minusgraden

In der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts bauten sowjetische Zitrologen (sub)tropische Pflanzen in Regionen mit bis zu -30 °C kalten Wintern an – im Freien, ohne Nutzung von Glas oder fossilen Brennstoffen.

Image: Ein Fruchtgraben in Touapsé.
Image: Ein Fruchtgraben in Touapsé.
View original image View dithered image

Zitrusfrüchte (z.B. Organgen, Mandarinen, Grapefruits, Zitronen, Limetten, Pampelmusen oder Tangerinen) gehören zu den wertvollsten Anbaufrüchten im Welthandel. Da die Pflanzen sehr kälteempfindlich sind, gedeihen sie nur im tropischen oder subtropischen Klima. Außerhalb dieser Klimazonen werden sie heute nur in fossil beheizten Gewächshäusern angebaut.

Anders in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. In dieser Zeit wurden Zitrusfrüchte in der Sowjetunion weitab der (Sub-)Tropen angebaut. Und zwar ganz ohne Glas oder Beheizung, in Regionen wo es bis zu -30 °C kalt werden kann.

Im Jahr 1950 erstreckten sich die Zitrusplantagen in der Sowjetunion über sage und schreibe 30.000 Hektar und sollen einen jährlichen Ertrag von 200.000 Tonnen Früchten gebracht haben.

Wie kam es zur Ausbreitung der Produktion von Zitrusfrüchten in der UdSSR?

Noch zur Zeit des ersten Weltkrieges wurden im gesamten Zarenreich gerade einmal 160 Hektar Zitruspflanzen bewirtschaftet, größtenteils an den Küsten Westgeorgiens. Die Region verdankt ihre milden Winter der Nähe zum Schwarzen Meer und dem Kaukasus, welcher im Winter die eisigen Winde aus den russischen Ebenen und Westsibirien abschirmt.

Trotz allem ist das Klima dort bei Weitem nicht perfekt für den Anbau von Zitrusfrüchten: Zwar liegt die Durchschnittstemperatur im Winter über 0 °C - Sie fällt aber teils auf Werte zwischen -8 und -12 °C. Doch selbst kurzer Frost stellt eine tödliche Gefahr für Zitruspflanzen dar. In Florida(USA) reichte Ende des 19. Jahrhunderts eine kurze Periode mit Temperaturen zwischen -3 und -8 °C um nahezu alle Zitrusplantagen zu zerstören.

Image: Citrus culture regions in the USSR.
Image: Citrus culture regions in the USSR.
View original image View dithered image

In den 1920er Jahren begann Russland seine Anbauflächen für Zitrusfrüchte in Regionen auszuweiten, die sogar noch weniger geeignet schienen als am Schwarzen Meer. Anfangs wurde begonnen weiter westlich der Küste anzubauen, obwohl die Temperatur dort auf bis zu -15 °C sinken kann, da der Schutz des Kaukasus wegfällt. So gelangte man bis an die Südküste der Krim und nach Sotschi, was viele vielleicht noch von den Olympischen Winterspielen 2014 kennen. Zeitgleich wurde Richtung Osten, bis an das Kaspische Meer in Aserbaidschan expandiert.

Als nächstes wurde der Anbau in Regionen vorangetrieben, in denen es im Winter bis zu -20 °C kalt werden kann und der Boden bis in 20 - 30 cm Tiefe frieren kann, wie z.B. Dagestan, Turkmenistan, Tadschikistan, Usbekistan und südliche Teile der Ukraine und Moldawiens. Und nicht genug, zum Ende wurden Zitruspflanzen auch nördlich der obigen Gebiete angebaut, obwohl dort Temperaturen auf -30 °C fallen und der Boden einen halben Meter tief gefroren sein kann.

Und Frost war nicht das einzige Widrigkeit, der getrotzt werden musste. Hinzu kamen extreme Hitze und trockene Winde im Sommer .

Von Importabhängigkeit zur Selbstversorgung

Vor dem ersten Weltkrieg importierte Russland nahezu alle Zitrusfrüchte. Zitronen kamen zum Großteil aus Sizilien, Orangen aus Palästina. Dies summierte sich zu circa 20 bis 30 Tausend Tonnen Früchte pro Jahr, ein Drittel davon Zitronen, die in Russland traditionellerweise zum Tee serviert werden.

Im Anschluss an den Bürgerkrieg und die Russische Revolution 1925 wurde der Zitrusfrucht-Anbau Aufgabe der Planwirtschaft. Es entstanden mehrere Forschungseinrichtungen und -gärten sowie Testfelder in über 50 Regionen, da die Kommunistische Partei entschlossen war unabhängig von Zitrusfruchtimporten zu werden.

So wuchs die Anbaufläche bis 1940 auf 17.000 Hektar, die einen Ertrag von 40.000 Tonnen pro Jahr lieferten. Die früheren Importe beliefen sich damals auf ca. die Hälfte dessen. Bis zum Jahr 1950 hatte sich die Fläche auf 30.000 Hektar erhöht (davon 56% Mandarinen-, 28% Zitronen- und 16% Orangenbäume) und der Ertrag auf 200.000 Tonnen pro Jahr verfünffacht.

Abbildung: Eine Zitronenplantage in Krasnodar
Abbildung: Eine Zitronenplantage in Krasnodar
View original image View dithered image

Der hohe Anteil an Mandarinenbäumen erklärt sich dadurch, dass diese besonders unempfindlich gegen Kälte sind. Sie halten Frost bis zu -2 °C aus - im Gegensatz zur Zitrone, der kälteempfindlichsten der Zitrusfrüchte.

Es gab drei entscheidende Gründe, warum es trotzdem gelungen ist, Zitrusfrüchte in Regionen anzubauen die als vollkommen ungeeignet betrachtet wurden (und werden): Erstens wurden gezielt besonders kälteresistente Pflanzen gezüchtet. Zweitens wurden die Pflanzen ohne Kompromisse zurück gestutzt, um Kälte, Hitze und Wind besser widerstehen zu können, was schlussendlich zu kriechenden Zitrusbäumen führte, die bloß 25 cm hoch wurden. Drittens wurden auch außergewöhnliche Anbauorte genutzt; nennenswert ist hier der Anbau in zwei Meter tiefen Gräben.

“Progressive Frostanpassung

Importierte Zitruspflanzen überlebten in Russland nur an wenigen isolierten Orten entlang des Schwarzen Meeres, da dort ein besonders mildes Klima herrschte. Um die Pflanzen an die Kälte anzupassen, nutzten die sowjetischen Zitrologen eine Methode, die “Progressive Frostanpassung“ (progressive cold-hardening)[^1] genannt wird. Mit dieser Strategie die ursprünglich für Aprikosen und Wein entwickelt wurde, konnten sie neue Variationen züchten die an die lokalen Umweltbedingungen angepasst waren.

Die Methode bestand darin, die Samen von besonders geeigneten Bäumen ein kleines Stück weiter nördlich einzupflanzen und wiederum darauf zu warten, dass diese Samen trugen. Durch stetige Wiederholung dieses Prozesses gelang es langsam aber sicher, die Züchtungen unter immer schwierigeren klimatischen Bedingungen gedeihen zu lassen. So gelang es, in Rostow heimische Aprikosen auch im 650 km nördlich gelegenen Mitschurinsk anzubauen, indem Samen gezüchtet wurden die speziell an das dort herrschende Mikroklima angepasst waren. Versuche, die Samen aus Rostow direkt in Mitschurinsk zu pflanzen, verliefen hingegen erfolglos.“

Abbildung: Zitronen
Abbildung: Zitronen
View original image View dithered image

Die Beobachtung, dass junge Pflanzen sich nach der Aussaat an die herrschenden Bedingungen anpassen, wurde auch auf Zitrusfrüchte angewandt. Die Erfolge ließen sich sehen: Die Pflanzen lieferten weiterhin gute Erträge und qualitativ hochwertige Früchte. Neben dem Progressiven Frostanpassen sammelten russische Zitrologen ab 1929 systematisch kälteresistente Varianten die sie dann mit lokal ansässigen Pflanzen kreuzten. Ermöglicht wurde dies durch eine umfangreiche Saatbank, die nahezu alle Pflanzen der Gattung Zitrus enthielt.

Zwerg- und Halbzwerg-Zitrusbäume

In den weltweit üblichen Anbaugebieten wurden Zitrusfrüchte so gut wie nie gestutzt. Renommierte Botaniker wie z.B. Harold Hume rieten stark davon ab, Heckenscheren auch nur in die Nähe dieser Pflanzen zu lassen.

Für den Anbau in Russland hingegen, war das Stutzen wichtige Voraussetzung. Dadurch konnten die sonst fünf Meter großen Zitronen- oder 12 Meter großen Orangenbäume auf eine geringere Höhe gebracht werden. Schon vor den 1920er Jahren arbeiteten die Russen mit Zwerg- und Halbzwerg-Zitronenbäumen, die gerade einmal ein bis zwei Meter groß waren. Diese wurden weiter gestutzt um noch kompaktere Kronen zu haben.

Davon versprachen sich zwei Vorteile: Erstens sind Temperaturschwankungen und Windgeschwindigkeiten am Boden bedeutend niedriger und zweitens lassen sich kleine Bäume besser vor Witterungseinflüssen schützen. Zu Beginn der Kultivierung wurde auf den meisten Plantagen in Terrassen- oder Stufenfeldern angebaut.

Abbildung: "Sammeln von Tangerinen auf der staatlichen Chavka Farm", ein Gemälde von Mikhail Beringov, um 1930
Abbildung: "Sammeln von Tangerinen auf der staatlichen Chavka Farm", ein Gemälde von Mikhail Beringov, um 1930
View original image View dithered image

Im Winter mussten die einzelnen Zitronenbäume mit einem Gestell aus kleinen Pfählen, an denen Mulltuch oder Strohmatten angebracht waren, geschützt werden. Außerdem wurde die gesamte Plantage mit Windschutzvorhängen umgeben, um die im Winter kalten und im Sommer trockenen und heißen Winde abzuschwächen. Die Vorhänge sorgten zusätzlich dafür, dass kühlere Luft aus bergigen Gebieten oberhalb der Pflanzungen um diese herum wehte.

Um noch besseren Schutz gegen Kälte und Wind zu erreichen, wurden die Zitrusbäume sehr nah beieinander gepflanzt - bis zu 3000 auf einem Hektar Land. Der extrem starken sommerlichen Hitze wurde begegnet, indem die obersten Blätter mit weißer Kalkfarbe besprüht wurden, was deren Temperatur um 4 °C absenkte. All diese Methoden würden auch bei größeren Zitrusbäumen funktionieren. Aber wenn die Pflanzen nur ein bis zwei Meter groß sind ist die Umsetzung dementsprechend weitaus einfacher und günstiger.

Kriechende Zitrusbäume

Um den Anbau von Zitrusfrüchten an der gesamten Küste des Schwarzen Meeres zu ermöglichen, war es nötig, die Pflanzen besonders flach wachsen zu lassen. Dies wurde erreicht, indem die Bäume in eine kriechende Form gestutzt wurden, sodass sie lediglich 25 cm groß wurden.

Es gab zwei Wege, die Krone von kriechenden Zitruspflanzen zu formen. Entweder war der Stamm bereits schräg geneigt, wenn er den Boden verließ. Dann formten die Hauptäste der Krone eine Art Fächer der samt den Früchten den Boden berührte. Oder es wurde ein zehn bis 15 cm großer Stamm senkrecht stehen gelassen um den herum die Hauptäste parallel zum Boden wuchsen, was dem Ganzen ein spinnenartiges Aussehen gab. In diesem Fall berührten die Früchte nicht den Boden, was sich als die erfolgreichste Methode zeigte.

Abbildung: Kriechende Baumart, hier am Beispiel eines Apfelbaums. Quelle.
Abbildung: Kriechende Baumart, hier am Beispiel eines Apfelbaums. Quelle.
View original image View dithered image

Kriechende Zitronenbäume boten noch besseren Schutz gegen Wind und Wetter als Zwerg- und Halbzwergbäume, da unter der niedrigen Krone ein Mikroklima entstand, das die Hitze im Sommer ebenso wie die Kälte im Winter abmilderte. Tests über einen Zeitraum von zehn Jahren zeigten, dass im Winter die Luft auf Höhe der kriechenden Krone im Durchschnitt 2,5 °C bis 3 °C wärmer war als die Luft zwei Meter höher. Umgekehrt konnte es in heißen Sommern am Boden teils bis zu 20 °C kühler sein als über der Krone.

Genauso effektiv zeigte sich der Schutz vor dem Wind. Die Windgeschwindigkeiten in zwei Metern Höhe betrugen im Schnitt 10,4 Meter pro Sekunde; im Gegensatz zu durchschnittlich 1,8 Metern pro Sekunde auf Höhe der kriechenden Zitronenbäume. Dadurch konnte der Austrocknung der Krone entgegen gewirkt werden, was auch zu geringerem Wasserverbrauch führte.

View original image View dithered image
View original image View dithered image
Abbildung: Beispiele für kriechende Pflanzen
Abbildung: Beispiele für kriechende Pflanzen
View original image View dithered image

Die winzige Größe der kriechenden Pflanzen machte es logischerweise um einiges einfacher sie gegen die Elemente zu schützen. Dies zeigte sich erfolgreich im Winter 1942/43, als die Temperaturen an der Küste des Schwarzen Meeres auf -15 °C sanken. Während kriechende Bäume, umgeben von zwei Lagen Mulltuch und Windschutzvorhängen, keinerlei Schaden nahmen froren ähnlich geschützte Bäume mit größerem Stamm bis zu den Wurzeln ein.

Überraschenderweise hatten die kriechenden Zitronenbäume höhere Erträge als die Halbzwerg-Varianten. Die Zitronen wurden schneller reif und die Pflanze trug, insbesondere in den ersten Jahren, mehr Früchte.

Anbau von Zitrusbäumen in Gräben

Trotz aller Bemühungen war keine der oben beschriebenen Methoden ausreichend, um Zitrusfrüchte in Regionen anzubauen wo der Boden gefroren war und winterliche Temperaturen von unter -15 °C herrschen konnten. Deshalb wurden Zitruspflanzen dort in Gräben angebaut, wodurch Bodenwärme die Pflanzen vor Frostschäden schützte. Dies war natürlich nur mit Zwergpflanzen und kriechenden Pflanzen praktikabel, wobei letztere häufiger genutzt wurden.

Die Tiefe der Gräben variierte abhängig von der Temperatur im Winter, wie tief der Boden einfror und dem Grundwasserpegel zwischen 0,8 und 2,0 Metern. Es gab ein- und doppelreihige Gräben. Die einfach bepflanzten Gräben waren unten ca. 2,5 und oben 3,0 Meter breit, bei den doppelt bepflanzten waren es ca. 3,5 und 4,0 Meter. Die sich ergebene Trapezform wurde fast überall gebaut, da so mehr Licht an die Pflanzen gelangte.

Abbildung: Anbau von Zitronenbäumen in Gräben
Abbildung: Anbau von Zitronenbäumen in Gräben
View original image View dithered image

Manchmal war es notwendig die Wände mit Lehm, Backstein oder Feldsteinen zu verstärken. Innerhalb der Gräben hatten die Pflanzen 1,5 Meter Abstand zueinander; bei doppelreihiger Pflanzung wurden sie versetzt gepflanzt. Die Länge der Gräben wurde von den Untergrundgegebenheiten abhängig gemacht und betrug maximal 50 Meter.

Die Gräben wurden auf ebenerdigen Flächen oder leichten Hängen und von Osten nach Westen angelegt, um in den Wintermonaten eine möglichst optimale Sonneneinstrahlung zu erreichen. Der Abstand zwischen den Gräben betrug drei bis fünf bzw. vier bis sechs Meter, je nachdem ob ein- bzw. doppelreihig gepflanzt wurde. Verbindungsgänge zwischen den Gräben erleichterten die Arbeit an den Pflanzen.

Abbildung: Zitronenanbau in Gräben, Odessa, 1956.
Abbildung: Zitronenanbau in Gräben, Odessa, 1956.
View original image View dithered image

Der Platz zwischen den Gräben konnte zum Aufstellen von Sonnensegeln oder schattenspendenden Pflanzen genutzt werden, um die Austrocknung der Gräben zu verringern und die Zitruspflanzen im Sommer vor zu großer Hitze zu schützen.

Abdeckung der Gräben

Während des Sommers erfuhren die Pflanzen im Graben keine besondere Behandlung. Im Winter wurden die Gräben mit zwei Zentimeter dicken Holzplanken und, je nach klimatischen Bedingungen, ein oder zwei Lagen Strohmatten abgedeckt. So blieb die Bodenwärme innerhalb und der Niederschlag außerhalb der Gräben. Wenn eine Schneedecke auf den Brettern lag, wurde sie dort belassen, was für zusätzliche Isolation sorgte. Die Bretter waren in einem Winkel von 30° - 35° geneigt. Wenn die Temperaturen im Winter über den Gefrierpunkt stiegen, wurden die Planken an der Südseite angehoben oder tagsüber ganz entfernt.

Diese Methode kann aber nicht bei allen Pflanzen angewandt werden. Doch Zitruspflanzen tolerieren die Dunkelheit für drei bis vier Monate pro Jahr, solange die Luft in der Krone zwischen ein bis vier Grad kalt ist. Bei dieser Temperatur fährt der Stoffwechsel der Pflanzen herunter, was die Widerstandskraft gegen Kälte stärkt.

Abbildung: Ein Zwerg-Zitronenbaum in einem Graben
Abbildung: Ein Zwerg-Zitronenbaum in einem Graben
View original image View dithered image
Abbildung: Zitronenbäume in Gräben
Abbildung: Zitronenbäume in Gräben
View original image View dithered image

Glas wurde nur selten genutzt, da Holzbretter besser gegen die Kälte schützten, günstiger und lokal verfügbar waren. Weil die Pflanzen trotzdem etwas Licht benötigten, bestand bis zu ein Viertel der Abdeckungen aus Glas, das mit Strohmatten sowie einer Schicht Erde und Lehm bedeckt wurde. Nur einige wenige Öffnungen hier und da sorgten für Licht und Belüftung.

Der Anbau von kriechenden Zitruspflanzen in Gräben war zwar arbeitsintensiv, dafür aber eine einfache Methode ohne teure Anfangsinvestitionen. Sie versprach gute Erträge von 80 bis 200 qualitativ hochwertigen tropischen Früchten pro Pflanze. Mit ihr wurden alle Sorten von Zitrusfrüchten angebaut.

Andere Anbaumöglichkeiten

Neben Gräben wurden in der Sowjetunion noch weitere Methoden genutzt, um Zitruspflanzen geschützt anzubauen. Alle ließen sich effektiver auf kleinwüchsige Zitruspflanzen, meist Zwerg-Varianten, anwenden. Manche nutzten fossile Brennstoffe, aber normalerweise nur in geringen Maßen.

Zum Beispiel wurden manche Pflanzen jährlich umgepflanzt: Im Sommer standen sie draußen, doch bevor der Winter anbrach wurden sie mitsamt der umgebenen Erde zum Überwintern in einen Schuppen gebracht. Dort blieben die Pflanzen solange der Frost anhielt, bis sie im Frühling wieder an ihren ursprünglichen Ort unter freiem Himmel verpflanzt wurden. In Regionen mit mildem Winter reichte es die Pflanzen in unbeheizte Holzschuppen zu bringen, in kälteren Regionen wurden halb im Boden versenkte, gemauerte Schuppen mit Heizanlagen verwendet.

Abbildung: Ein "Limonarium"
Abbildung: Ein "Limonarium"
View original image View dithered image

Eine weite Möglichkeit war der Anbau in unbeheizten Gewächshäusern, genannt „Limonarium“. An der Küste des Schwarzen Meeres fanden sich halbkreisförmige Glashäuser auf Terrassen an sonnigen Hügeln. Die Bäume wuchsen im Spalier - eine Methode die an die Wandgärten in Nordeuropa erinnert, bei der Pfirsiche und andere Mittelmeerpflanzen auch auf höheren Breitengraden angebaut werden konnten .

Beheizte Gewächshäuser mit durchgehender elektrischer Temperatur-, Kohlenstoffdioxid- und Feuchtigkeitskontrolle wurden nur in Industriezentren nördlich des Polarkreises genutzt. Schlussendlich wurden Zitrusfrüchte überall in der Sowjetunion als Kübelpflanzen in Wohnungen, Schulen, öffentlichen Gebäuden und sogar Fabrikhallen und Werkstätten angebaut, wo sich bei letzteren die Nutzung von Restwärme anbot.

Wenige dieser Methoden wären unter dem Regime des freien Marktes durchführbar. Es brauchte erheblichen Forschungsaufwand um die Pflanzen lokal zu domestizieren und obwohl die meisten Methoden keine fossilen Brennstoffe benötigten sowie mit lokalen und günstigen Materialien arbeiteten, benötigten sie einiges an menschlicher Arbeit. Die lokale Erzeugung von Zitrusfrüchten war nur unter geschützten Bedingungen möglich - nicht nur vor der Kälte, sondern auch vor auswärtiger Konkurrenz.

Quellen

Les Agrumes en U.R.S.S., Boris Tkatchenko, in Fruits, vol.6, nr.3, pp.89-98, 1951. http://www.fruitiers-rares.info/articles21a26/article24-agrumes-en-URSS-1-Citrus.html & http://www.fruitiers-rares.info/articles51a56/article53-agrumes-en-URSS-2-Citrus.html

М. А. КАПЦИНЕЛЬ, ВЫРАЩИВАНИЕ ЦИТРУСОВЫХ КУЛЬТУР В РОСТОВСКОЙ ОБЛАСТИ РОСТОВСКОЕ КНИЖНОЕ ИЗДАТЕЛЬСТВО Ростов-на-Дону —1953. (“Growing citrus cultures in the Rostov region”, M.A. Kaptsinel). http://homecitrus.ru/books.html

Katkoff, V. “The Soviet Citrus Industry.” Southern Economic Journal (1952): 374-380. https://www.jstor.org/stable/1054452?seq=1. Full version here: https://sci-hub.tw/https://www.jstor.org/stable/1054452?seq=1

Volin, Lazar. A survey of Soviet Russian agriculture. No. 5. US Department of Agriculture, 1951. https://archive.org/details/surveyofsovietru05voli/page/n3/mode/2up. See page 151.

Мандарин – туапсинский господин?, СВЕТЛАНА СВЕТЛОВА, 16 ДЕКАБРЯ 2018 https://tuapsevesti.ru/archives/40995

http://www.agrumes-passion.com/plantation-entretien-f49/topic4913.html

https://www.supersadovnik.ru/text/yablonya-neobychnye-sposoby-formirovaniya-1003334

https://selskoe_hozyaistvo.academic.ru/2847/стелющаяся_культура

http://viknaodessa.od.ua/old-photo/

Ausgewählte Kommentare

Der Autor hat als Antwort auf Leser*innenkommentare noch weitere Informationen zum Thema gepostet. Diese sind in der englischen Version zu finden und werden in Zukunft noch übersetzt.